Alfons Rollmann GmbH
Stadtseestraße 5
63762 Großostheim
Tel. 06026 4312
Fax 06026 3761
E-Mail: alfonsrollmann@t-online.de
Als kompetenter Fachpartner bei Ihnen vor Ort wissen wir worauf es ankommt. Nutzen Sie unseren Heizungsrechner und erhalten Sie jetzt gleich einen Angebotsvorschlag.
Bei einer Brennstoffzelle handelt es sich um ein Heizsystem, welches sowohl Strom als auch Wärme erzeugt und damit auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung beruht. In der Brennstoffzelle reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, wobei übrigens Wasser als Nebenprodukt entsteht.
Die Elektrizität wird als Gleichstrom aus der Brennstoffzelle in den Inverter geleitet. Dort wird der Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und somit für den Verbraucher nutzbar gemacht. Die Wärme wird über einen Wärmetauscher an einen Heizwasser-Pufferspeicher abgegeben und zur Erwärmung des Trinkwassers oder des Heizkreises genutzt.
Sie wollen auch Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen? Dann rufen Sie uns an und profitieren Sie von staatlichen Förderungen!
Das Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor PT2 ist die ideale Energiezentrale für das moderne Einfamilienhaus. Das System vereint Wärme- und Stromerzeugung auf kleinstem Raum.
Vitovalor PT2 hat im Vergleich zu bestehenden Lösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) einen deutlich höheren elektrischen Wirkungsgrad. Dadurch ist die Wärmeauskopplung geringer und das Brennstoffzellen-Heizgerät besonders zum Einsatz im Neubau und renovierten Gebäudebestand geeignet.
Eine regelmäßige Wartung verlängert die Nutzungsdauer Ihrer Heizungsanlage und sorgt für einen sicheren und einwandfreien Betrieb. Nur so wird die eingesetzte Energie effizient und schadstoffarm genutzt. Das schont die Umwelt und spart Heizkosten – bei gleichbleibend hohem Heiz- und Warmwasserkomfort.
Heizkessel, Brenner und Regelung bilden ein ähnliches System wie zum Beispiel der Motor eines Autos. Hätte Ihr Auto die gleichen Betriebszeiten wie Ihr Heizkessel, würde es jährlich 100.000 km zurücklegen. Dabei ist es für jeden PKW-Besitzer selbstverständlich, in regelmäßigen Intervallen eine Wartung durchführen zu lassen.
Ihre Heizungsanlage sollte daher, ähnlich wie Ihr Auto, mindestens einmal jährlich gewartet werden.
Fachkundige Wartung: bei uns in den besten Händen!
Über fünf Millionen Heizungsanlagen in Deutschland werden überhaupt nicht bzw. nur bei Beanstandung gewartet. Eine regelmäßige Wartung gehört jedoch zu den Pflichten des Betreibers von Heizungs- und Warmwasseranlagen (§ 11, Abs. 3 EnEV).
Für die Wartung ist Fachkunde erforderlich – d. h., eine regelmäßige Instandhaltung ist bei Ihrem Heizungsfachmann in den besten Händen, denn der Service-Profi überprüft standardmäßig alle Systemkomponenten fachgerecht auf Verunreinigungen oder Verschleiß. Dazu gehört auch die Kontrolle der sicherheitsrelevanten und der regeltechnischen Funktionen.
Empfehlenswert ist eine jährliche Überwachung der Anlage auf Basis eines Wartungsvertrages, denn dies hilft letztlich Kosten zu sparen – nicht allein aufgrund des verbesserten Wirkungsgrades – ein Ausfall der Heizungsanlage kommt den Anlagenbetreiber meist teurer zu stehen als die vorbeugende Instandhaltung.
Die Vorteile einer regelmäßigen Wartung im Überblick:
Alfons Rollmann GmbH steht für Qualität, auch im Wartungsbereich. Unser ausgebildetes Serviceteam steht mit umfangreichem Equipment für Sie bereit.
Sichern Sie die einwandfreie Funktion Ihrer Anlage und lassen Sie in regelmäßigen Abständen Wartungsarbeiten von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Am besten direkt anrufen oder online einen Wartungstermin vereinbaren.